
Die Unterteilung der Wissen(schaft)sbereiche auf dieser Seite orientiert sich an den von der » OECD 2002/07 festgelegten FOS (Fields of Science and Technology).
Die Beiträge sind in umgekehrt chronologischer Reihenfolge angeordnet, d.h. der aktuellste Artikel steht immer an oberster Stelle.

GALILEO TV-Wissensmagazin
Frei benannt nach dem italienischen naturwissenschaftlichen Multitalent des 16.Jh. Galileo Galilei, bietet das TV-Wissensmagazin » Galileo auf PRO 7 täglich hochinteressante und spannend gemachte Beiträge aus allen Wissensbereichen, die auch von Kindern und Jugendlichen im gesamten deutschsprachigen Raum mit großer Begeisterung regelmäßig gesehen werden.
SPEKTRUM Wissenschaftsportal
Die renommierte Fachzeitschrift » Spektrum bietet auch online ein breites und kostenloses Angebot an hochinteressanten, aktuellen Artikeln in sämtlichen naturwissenschaftlichen Bereichen.
PLANET WISSEN Multimediales Internetportal
» Planet Wissen ist ein öffentlich-rechtliches Angebot des SWR, WDR und BR alpha. Auf 3 Plattformen (Planet Schule, Wissen, LexiTV) gibt es vielseitige, multimedial aufbereitete Inhalte für Lehrer, Schüler und alle anderen Bildungs-interessierten.
WISSEN Bildungsplattform
Eine vielseitig aufgebaute (preisgekrönte) Bildungsplattform mit unzähligen interessanten wissenschaftlichen Text- und Videobeiträgen gibt es unter » wissen.de
SCIENCE ORF Wissenschaftsportal
Eine breitgefächerte Sammlung wissenschaftlicher, aber leicht verständlicher Beiträge ist auf der Seite » Science des ORF zu finden.
Gratis ins Museum
Ein tolles Angebot gibt es seit 2010 für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre in Österreich: Alle Bundesmuseen und die Nationalbibliothek können gratis besucht werden. Für besonders Interessierte stehen zusätzlich über 50 spezielle Vermittlungsprogramme zur Auswahl. Nähere Infos unter » Freier Eintritt.