S C H U L J A H R 2019/2020
Traumhausmodelle
Weihnachtsstunde GZ
Krippenspiel 1B
Im Religionsunterricht spielten wir ein Krippenspiel.
Link zum VIDEO
S C H U L J A H R 2018/2019
Essen und Trinken in der Bibel 1B
Kängurutest der Mathematik
Kegelschnitte 4B
Kreuzweg bei der Kaasgrabenkirche
Ateliertage
Besuch von VolksschülerInnen im Chemieunterricht
2 Theatertage der 6R
Am Donnerstag, den 10. Jänner war die 6R im Volkstheater und hat sich "Die Rote Zora" angesehen. In dem Stück ging es um die rote Zora und ihre Bande - 5 Waisenkinder, die jeden Tag mit kleineren Diebstählen ums Überleben kämpfen müssen. Dabei kommen ihnen der Bürgermeister und die Gymnasiasten oft in die Quere.
Am nächsten Tag sind wir noch einmal ins Volkstheater gegangen. Dieses Mal in den Schwarzen Salon, um einen Workshop mit einer Theaterpädagogin zu machen. Zuerst habe ich mir nicht so viel erwartet, aber der Workshop hat mich positiv überrascht. Wir haben viele Spiele gespielt und haben viel an unserer Körpersprache gearbeitet.
Mir hat unser 2-tägiges Projekt sehr gefallen. Nathan, 6R
Zeitzeugengespräch mit Amnon Berthold Klein
Am 8. November 2018 hatten die SchülerInnen der 7. und 8. Klasse die Gelegenheit an einem Zeitzeugengespräch mit dem 1928 in Wien in der Josefstadt geborenen Amnon Berthold Klein teilzunehmen. Herr Klein versuchte mit seiner Mutter 1940 mit dem Schiff „Atlantic“ nach Palästina zu kommen, wurde aber vom britischen Militär mit anderen Passagieren auf die Insel Mauritsius verbannt, wo seine Mutter bald nach der Ankunft an Typhus verstarb. Der 90-jährige, nunmehr in Israel lebende Amnon Berthold Klein vermittelte uns allen auf eindringliche und berührende Weise, wie wichtig es ist, die Erinnerungen an die Schandtaten und Verbrechen der Nationalsozialisten wachzuhalten.
S C H U L J A H R 2017/2018
Tonarbeiten zum Thema Essen
ESSEN IN DER BIBEL 3A und 3B
Ateliertage der 5G und 5R
Während drei Tagen wurde der Unterricht aufgelöst und wir hatten die Gelegenheit – allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen- an einem Thema unserer Wahl zu arbeiten und unseren persönlichen Interessen nachzugehen.
Es entstanden viele spannende und interessante Projekte: Von chemischen Versuchen im Chemiesaal über Selbstexperimente bis hin zur Vorstellung anderer Kulturen und Sprachen.
Am 13. April 2018 wurden die ausgearbeiteten Themen anderen Schüler und Schülerinnen sowie den Familienangehörigen vorgestellt.
Anschließend konnte man sich bei einem leckeren Buffet stärken und dabei mit den Gästen ins Gespräch kommen.
Känguru der Mathematik 2018

Am 15. 3. 2018 fand der "Känguru der Mathematik" - Wettbewerb statt. Die Schülerinnen haben tolle Leistungen gezeigt und es freut uns, dass so viele den Mut hatten, sich den Knobelaufgaben zu stellen.
English in Action 2. & 5. Klasse
In Zusammenarbeit mit English in Action Ltd. fand vom 29.1. - 2.2.2018 an der AHS Grinzing für 85 SchülerInnen der 2.und 5. Klassen eine Sprachintensivwoche statt. Der Regelunterricht wurde aufgehoben und 7 Sprachlehrer aus Canterbury, UK vermittelten bei Spiel und Spaß interessante soziale und landeskundliche Themen. Mit abschließenden Präsentationen und einem lustigen Showteil konnten Eltern und Publikum die sprachlichen und künstlerischen Fortschritte selbst miterleben.
What a success!
Kennenlerntag 1A
Kennenlerntage 1B
Vom 13. bis 15.9. hatten wir, die 1B, Zeit unsere KlassenkollegInnen in Annaberg endlich besser kennenzulernen. In Annaberg verbrachten wir drei tolle Tage, in denen wir gelernt haben, als Team zu agieren und einander besser zu vertrauen. Spaß machten uns vor allem der Bau eines Shelters, das Klettern, Fußballspielen und viele anderen Aktivitäten.
Kennenlerntage 1C
Am 11. und 12.9. hatte die 1C Kennenlerntage in der Schule.
Gemeinsam mit Manfred Rühl und Caroline Pisa hatten wir die Möglichkeit, etwas mehr von und über uns zu erfahren, miteinander Spaß zu haben, zu spielen und zu überlegen, wie und wodurch wir eine gute Klassengemeinschaft entwickeln können.
Es hat viel Spaß gemacht!
S C H U L J A H R 2016/2017
Der Weg hat ein Ziel - Schulwallfahrt nach Mariazell 2017
In der letzten Schulwoche, vom 26. - 29. Juni 2017, machten sich alle Klassen unseres Gymnasiums auf den Weg nach Mariazell. In sieben verschiedenen Routen waren wir vier, drei oder zwei Tage unterwegs – als Wallfahrer, die nicht nur auf dem Weg nach Mariazell sind, sondern sich auch auf einen innerlichen Weg hin zum himmlischen Vater begeben. In der berühmten österreichischen Wallfahrtsbasilika feierten wir am Donnerstag um 11.15 Uhr Hl. Messe.
Herkules - Projekt aus Latein 5G 2017
Die Schülerinnen der 5G erstellten eine PowerPoint-Präsentation zum Thema "Herkules".
Trommelkurs
Im zweiten Semester hatte die 6.Klasse der Neulandschule einen Trommelkurs. Der Lehrer kam aus Senegal(Afrika). Der Trommellehrer sprach Französisch und ein wenig Deutsch. Als erstes zeigte er uns, wie die Trommel zu halten ist, leicht schräg und zwischen die Beine geklemmt. Darauf übten wir ein wenig mit den Instrumenten. Er zeigte uns die drei verschiedenen Trommelmöglichkeiten. Daraus bildeten wir einen Rhythmus. Der Lehrer erzählte uns, dass in Afrika diese Rhythmen für Hochzeiten und andere Feste verwendet werden. Max Ludwig,6R
Waldtag 2B
Karin Popp und Notburg Bammer gingen am Mittwoch den 24.5.2017 mit der 2B in Richtung Sisikapelle in den Wald. Dort durften die Kinder verschiedene Aufgaben lösen, die meist spannend, aber auch zugleich lustig waren. Für das Unterrichtsfach Biologie mussten sie Pflanzen und Tiere suchen, die sie danach auch bestimmen mussten. Es wurden viele Spinnen, Raupen und andere Insekten gefunden. Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung durften sich die Schüler eine Stelle im Wald suchen, die sie dann mit dem selbstgefundenen Material an Ort und Stelle umgestalten sollten. Es entstanden wunderschöne Werke die alle bewundern konnten.
Hanna und Caroline aus der 2B
Keimungsprojekt 2B
Karin Popp (Biologielehrerin) startete mit der 2B das "Keimungsprojekt". Am 21.4.2017 befüllte jeder Schüler seine drei mitgebrachten Joghurtbecher mit Erde. Sie säten eine Erbse, Prunkwinden und Minisonnenblumen. Jeder Samen war bis zum nächsten Tag schon gekeimt.
[w e i t e r l e s e n]
Känguru der Mathematik 2017

Am Donnerstag, 16. 3. 2017 fand der "Känguru der Mathematik" - Wettbewerb statt. Die Schülerinnen haben tolle Leistungen gezeigt.
SOZIALPROJEKT 6. Klasse
Zum ersten Mal führten wir in diesem Jahr an der Neulandschule ein einwöchiges Sozialprojekt durch. Die Schülerinnen und Schüler wurden den unterschiedlichen sozialen Einrichtungen zugeteilt. So konnten sie etwa in einem Integrations-kindergarten, in Senioren- und Pflegeheimen, in Behindertentageswerkstätten, in der Flüchtlings- und Obdachlosenbetreuung Erfahrungen sammeln.
[w e i t e r l e s e n]
Schulchor beim Jugendsingen 2017
Besuch einer Volksschulklasse im Chemieunterricht
Erste Hilfe Kurs
SchülerInnen der 5. Klasse und Lehrerinnen lernten am 26.2.2017 wichtige Maßnahmen bei der Erstversorgung von Verletzten.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Faschingsessen im WPF Ernährung
Workshop Safer Internet 2ABC am 16. und 17.2.2017
Tan Gram Rätsel 3R
Unsere Firmgruppe trifft Kardinal Schönborn
Am 12. Jänner traf die Firmgruppe der Neulandschule mit dem höchsten Repräsentanten der Kirche in Österreich zusammen: Kardinal Christoph Schönborn. In der Hl. Messe legte er den Jugendlichen ans Herz, das Smartphone zur Seite zu legen und wirklich heute, hier und jetzt, zu leben - die Augen für die Menschen direkt um uns und ihre Nöte zu öffnen. Nach der Messe konnten die Jugendlichen Fragen auf Zettel schreiben, die der Kardinal dann spontan beantwortete, wie z.B. "Wie sind Sie Kardinal geworden?" oder "Wie passen Schöpfung und Evolution zusammen?" Die Firmgruppe durfte auch ein Bild mit dem Kardinal aufnehmen.
In diesem Schuljahr wird erstmals ein Firmkurs im Gymnasium angeboten, unterstützt durch die Pfarre Franz von Sales, in deren Pfarrgebiet die Neulandschule liegt - unter der Verantwortung von Benedikt Michal.
Unser neues E-Piano und neues Klavier
Vor Weihnachten wurde der alte Flügel abtransportiert und sowohl ein neues E-Piano als auch ein neues Klavier geliefert.
Danke für die finanzielle Unterstützung des Elternvereins.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die SchülerInnen unserer Schule.
Danke an Christian für die intensive Unterstützung!
Link zu E-Piano im Weihnachtsgottesdienst
...und so klingt das neue E-Piano im Unterricht und im Weihnachtsgottesdienst
Laterne basteln 8RD
Musikprojekt 3B
Wir, die SchülerInnen der 3B, haben an einem Musikvermittlungsprojekt der Wiener Philharmoniker "passwort:werkbetrachtung1" zur Musik von Bedrich Smetana "Mein Vaterland" teilgenommen.
[w e i t e r l e s e n]
„Ab ovo usque ad mala“ – Römisch Kochen mit der 6G
Da sich die 6G im Rahmen ihres heurigen Latein – Moduls "Alltag" für das Thema "Die römische Küche"‘ entschieden hat, ergab sich am Mo., 14. 11. 2016 die Gelegenheit, in der Schulküche einmal römische Rezepte auszuprobieren. Unter der bewährten Anleitung von Susi Raffeiner zauberten wir aus unseren Zutaten eine richtiggehende Speisenfolge – fast original römisch (Wir mussten allerdings ein paar Ingredienzen wie z. B. Gartenraute, Silphium oder Liquamen aufgrund Unbeschaffbarkeit abändern…)! Zum anschließenden gemeinsamen Mittagessen haben wir es sogar gewagt, unsere KVs und Herrn Direktor einzuladen; und siehe da, es hat allen gemundet!
Es war ein netter Vormittag! Wolfgang
Wir kochten:
Vorspeise: Pepones & melones (Zuckermelone mit süßsaurer Sauce)
Hauptspeise: Pernae cocturam (Kochschinken im Feigensud)
Beilagen: Fabaciae virides (grüne Fisolen mit Lauch)
Gustum de cucurbitas (Melanzani)
Dessert: Patina versatilis vice dulcis (Haselnüsse mit Pinienkernen,…)
Lesung von Rachel van Kooij
Die österreichische Kinder - und Jugendbuchautorin Rachel van Kooij präsentierte am 18. Oktober den Schüler/innen der 3., 4. und 5. Klasse einige ihrer spannendsten Erzählungen.
Unter anderem den mit dem Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichneten Roman „Der Kajütenjunge des Apothekers“ oder „Eine Handvoll Karten“ . Dieses Buch erzählt das Leben eines jüdischen Mädchens in Holland vor und während des Nationalsozialismus.
Rachel van Kooij weckte nicht zuletzt dank ihrer lebendig gestalteten Vorträge großes Interesse bei unseren Schüler/innen. Aus diesem Grund hoffen wir, sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Kennenlerntage 1B in Raabs an der Thaya
Vom 27. 9. - 29. 9. 2016 fuhren die SchülerInnen der 1B nach Raabs an der Thaya um sich näher kennen zu lernen. Wir machten viele Spiele wie z. B. Moorpfad, Weltreise, Hugalele und eine Rätselrallye. Eine Wanderung an der Thaya entlang und einen Fackelwanderung standen auch am Programm. Zum Abschluss haben wir einen großen Traumfänger gebastelt. Es waren tolle Tage.
[w e i t e r l e s e n]
S C H U L J A H R 2015/2016
Neuland hat gewählt
Die Ergebnisse der Wahl zum ultimativen Wien-Werbefotowettbewerb:
Folgende Punkte wurden vergeben:
1. Platz 202 Pkt. , 2. Platz 180 Pkt. , 3. Platz 179 Pkt. , 4. Platz 157 Pkt. ,
5. Platz 148 Pkt. , 6. Platz 135 Pkt. , 7. Platz 134 Pkt. , 8. Platz 133 Pkt. ,
9. Platz 119 Pkt. , 10. Platz 115 Pkt.
Die 10 besten Fotos in absteigender Reihenfolge:
Fotowettbewerb Schulschluss 2016
Anlässlich des Schulschlusses 2016 veranstalteten wir nebst zwei Tagen Geocaching erstmals einen AHS-weiten Fotowettbewerb unter dem Arbeitstitel „NLS macht Werbung für Wien“. Dabei wurden insgesamt 19 Gruppen an zwei (wettermäßig sehr unterschiedlichen) Tagen zu 19 zugelosten Zielgebieten in ganz Wien geschickt, um dort zu fotografieren. In einer anschließenden Redaktionssitzung entschied sich jede Gruppe für maximal fünf Fotos (durften auch bearbeitet werden), die für den Contest eingereicht wurden. Im September wollen wir dann schulweit die schönsten und besten Fotos wählen – für ein Gustieren können Sie / könnt ihr die Fotos jetzt schon online im Voraus betrachten. Viel Spaß bei der Qual der Wahl!
Ateliertage 6GR 2016
Am Donnerstag, 23. 06. 2016 präsentierten die 6GR ihre Arbeiten, die sie an 3 Tagen im Atelier-Betrieb zum Thema "Eigenständiges Lernen" gestaltet haben.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Trommelworkshop
Im zweiten Semester hatte die 5.Klasse der Neulandschule einen Trommelkurs. Der Lehrer kam aus Senegal (Afrika).




Gemeinschaftsprojekt 3G Linolschnitt
Workshop von der Initiative Safer Internet 2A und 2B
Am 30. 5. 2016 hat für die SchülerInnen der 2A und 2B ein 2-stündiger Workshop der Initiative Safer Internet (www.saferinternet.at) mit der Vortragenden Elisabeth Rosenberger stattgefunden. Die Themen waren: Richtiges Verhalten in der Kommunikation mit digitalen Medien (Bsp. WhatsApp); Das Recht am eigenen Bild; Schutz persönlicher Daten.
Graffitisprayen 3R
Theaterschnupperworkshop
TeenSTAR 3R
Am 9.2. und 18.5. 2016 kamen ReferentInnen von TeenSTAR in die 3R, um mit ihnen Themen wie Freundschaft, Liebe und Sexualität zu besprechen und zu diskutieren. In eine Mädchen- und eine Burschengruppe geteilt hatten die Jugendlichen Raum und Möglichkeit, Fragen zu stellen und neugierig zu sein. Im folgenden Schuljahr soll dieser Workshop mit der Klasse fortgesetzt werden.
English in Action 6R
Projekt „Neuland Neustart“, 4. März 2016
Beim Projekt „Neustart“ bieten wir allen AHS-SchülerInnen in der Fastenzeit die Möglichkeit, mit einem Priester ins Gespräch zu kommen und / oder das Sakrament der Umkehr und Versöhnung zu feiern. Heuer stand dieser Tag unter dem Motto: Gottes Barmherzigkeit ist angeboten - Du brauchst dafür nichts zu leisten -Du kannst sie einfach nur annehmen - Die heilige Pforte ist geöffnet - Tritt ein!
[w e i t e r l e s e n]
Projekt: ESSEN UND TRINKEN IN DER BIBEL - Pflanzen im Alten Israel
Soziales Lernen 1B
Am 29. 10. 2015 besuchten wir gemeinsam das Landgut Cobenzl. Wir hatten viel Spaß.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Religionstheater am 19.10.2015
Ludmannsdorfs Pfarrer Janko Kristof schlüpft wieder in die Rolle des Propheten. Bei der Aufführung bringt er die Worte der alttestamentlichen Propheten in neuem Kontext zum Klingen.
Da wird Kristof zum Priester, Journalisten, Künstler, Wissenschaftler, Landwirt, Clown, Straßenarbeiter oder Caritas-Mitarbeiter. Die biblischen Texte, die er in diesen Rollen bringt, könnten genauso gut aktuell sein. Mittels Bildern werden die Texte in die heutige Zeit übertragen. Da sieht man etwa einen Atommeiler als Zeichen für die Gefährdung der Umwelt, eine Kriegsszene oder ein weinendes Kind für Hunger und Elend.
Sein Ziel: Den Besuchern zu zeigen, dass jeder Mensch die Chance hat, prophetisch zu handeln.
Theaterworkshop
Vom 9.-18. September 2015 besuchten 6 SchülerInnen der 7. Klassen einen Theaterworkshop unter der Leitung des Schauspielers und Regisseurs Thomas Declaude.
Ziel des Workshops war es spielerisch zu improvisieren. Das heißt, am Ende stand kein fertiges Stück, das es aufzuführen gab, sondern die SchülerInnen zeigten kleine Szenen, die sie spontan entwickelten.
Link zur Theaterreise
S C H U L J A H R 2014/2015
GESTYLT WIE MISS AUSTRIA
Am Dienstag, 30.6.2015, durfte ich eine ehemalige „Neuländerin“ in der Schule willkommen heißen, Daniela Wolff, Make-Up Artistin. Mit ihrem Wissen gelang es uns, den Schülerinnen zu vermitteln, wie sie sich richtig stylen können – Tipps vom Profi inklusive. Tages Make-Up, Abend Make-Up und verschiedene Stylingsformen von Haaren und Nägeln standen am Programm, und einem spannenden Vormittag nichts im Weg.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Bemalen von Töpfereiprodukten
Am Montag, 29. 6. 2015 konnten wir an einem Workshop "Bemalen von Töpfereiprodukten " teilnehmen.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
EIN TAG AM „PONYHOF“
Am Montag, 29.6.2015, hatte ich die Ehre, 17 Schülerinnen unserer Schule mit unterschiedlicher Reiterfahrung in die Welt zu entführen, in der ich abseits der Schule am meisten Zeit verbringe – in den Reitstall, genauer gesagt in den Verein Islandpferde Babenberg, Weidling.
[w e i t e r l e s e n]
Physikstunde mit praktischer Anwendung von Geräten mit Wärmeübertragung
Am 19. Mai haben wir uns in der Physikstunde mit Doris mit der praktischen Anwendung von Geräten mit Wärmeübertragung beschäftigt - anders ausgedrückt, wir haben Waffeln gebacken, Toast gegessen und Würstchen gegrillt. Es war eine tolle Stunde! w e i t e r b l ä t t e r n]
Spielerische France Tour
Bon Jour, comment ça va?“ Schülerinnen und Schüler zweier dritter und zweier vierter Klassen der Neulandschule Grinzing stellten sich Mittwoch Vormittag (22. 4. 2015) in zwei Kreisen im Garten des französischen Kulturinstitutes in der Wiener Währingerstraße im Kreis auf. Wünschten einen „Guten Tag“.
[w e i t e r l e s e n]
Erste Hilfe Kurs 5R
An zwei Nachmittagen im April 2015 machten sich die SchülerInnen der 5R mit wichtigen Handgriffen zum Thema "Erste Hilfe" vertraut.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Biologieunterricht zum Thema Huhn 1B
Am 26. 3. 2015 war für die SchülerInnen der 1B der Biologieunterricht besonders anschaulich. Am Programm stand das Thema "Huhn".
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Werkstücke aus Textiles Werken
Die Schülerinnen der 1. und 2. Klasse haben sich heuer mit kreativen Knoten und Teppichknüpfen beschäftigt.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Beatboxworkshop 5R
5R English in Action 2015
"English in Action" mit einem tollen Lehrerteam aus Canterbury, G.B.
Vom 9.- 13. 2. 2015 fand für die 5R und 2B der Englischunterricht in seiner intensivsten Form statt: 5 Tage lang von 8-14 Uhr in Kleingruppen "Nothing but English" mit Spiel, Sport und Spaß.
Den Jugendlichen gefiel es und das freut auch die Lehrer.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Spieleseminar 3A mit Guido Hofmann
Am 20. und 27. Februar machte Herr Guido Hofmann mit uns ein Spieleseminar, gesponsert vom Elternverein. Wir entwickelten verschiedene Spiele, vor allem Brettspiele.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Spieleseminar 3B mit Guido Hofmann
Am 13. und 20. Jänner machte Herr Guido Hofmann mit uns ein Spieleseminar, gesponsert vom Elternverein. Wir entwickelten verschiedene Spiele, vor allem Brettspiele.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Essensrituale in den Religionen
S C H U L J A H R 2013/2014
Ateliertage 6GR 2014
Am Freitag, 13. 06. 2014 präsentierten die 6GR ihre Arbeiten, die sie an 3 Tagen im Atelier-Betrieb zum Thema "Eigenständiges Lernen" gestaltet haben.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Reanimation 2A
Am 28. 5. 2014 haben wir uns im Biologieunterricht mit dem Thema Reanimation beschäftigt. Mimi Bauer, eine Medizinstudentin und ehemalige Schülerin, hat uns an Puppen die richtige Beatmung und Herzmassage gezeigt und wir haben es auch selbst ausprobiert. [w e i t e r b l ä t t e r n]
7G - Bienvenue à Grinzing –Willkommen in Grinzing
Am 24.April 2014 besuchte uns eine Klasse des "Lycée Docteur Lacroix" aus Narbonne. Madame Cambres und Madame Berteau begleiteten 21 Schülerinnen und Schüler. [m e h r]
PASSION…
Leiden, trauern, einen Weg alleine gehen, Sorgen haben, über andere Urteil(e) fällen, Recht haben, jemanden verurteilen, die Last mit anderen teilen lernen…
DIE PASSIONSGESCHICHTE JESU umfasst die letzten Tage Jesu, auch als Karwoche bezeichnet, an die wir uns jedes Jahr vor dem Fest der Auferstehung erinnern (Ostersonntag).
[w e i t e r l e s e n]
Das Leben des Herkules - Projekt aus Latein 5G 2014
Die Schülerinnen der 5G erstellten eine PowerPoint-Präsentation zum Thema "Das Leben des Herkules".
Afrika-Projekt 6. Klasse Jänner 2014
Unser Klassenvorstand,
Mag. Susi Raffeiner, hat jahrelang in Uganda gelebt und unterrichtet. Um uns Einblicke in das Land und Eindrücke von Afrika zu vermitteln, hat sie afrikanische Migranten in die Schule eingeladen, die wir interviewten. Sowohl afrikanischer Tanz als auch afrikanische Musik standen am Programm. Unser Wissen haben wir auf Posters verarbeitet und unseren MitschülerInnen präsentiert. Abschluss des Projekts war ein gemeinsames Mittagessen mit einer traditionellen afrikanischen Speise - Huhn in Erdnusssauce.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Rollen hcsuat - weibliche und männliche Klischees
Soziales Lernen 5G & R 2013
Am Dienstag, 26. 11. 2013 waren wir in Stoob und besuchten die Landesfachschule für Keramik und Ofenbau - eine Schule für handwerkliche Ausbildung und Gestaltung. Nach einer Besichtigung konnten wir selbst Keramiken gestalten.
[ w e i t e r b l ä t t e r n]
Besuch von T. Scarlett Epstein am 22. 10. 2013
Die SchülerInnen der 4G, 7GR, 8G und 8R hatten die einzigartige Gelegenheit, die Geschichte von T. Scarlett Epstein und ihrer Flucht vor dem Regime der Nationalsozialisten zu hören. [w e i t e r l e s e n]
Schulschlussprojekt 2013 (24. - 27. 6. 2013)
Zum dritten Mal sind wir zum Schulschluss aufgebrochen, um uns auf eine sternförmige Fußwallfahrt zu begeben; unser Ziel war wieder Mariazell.
[w e i t e r l e s e n]
S C H U L J A H R 2012/2013
PROJEKTTAG LAINZER TIERGARTEN 3G & 3R
Am 19.06.2013 lagerten wir den Biologieunterricht in die Natur aus und besuchten den Lainzer Tiergarten.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Trommelworkshop 7G 2013
Am 12.6.2013 besuchte uns der gebürtiger Senegalese namens Djoutala Seydi.
Jeder durfte sich seine eigene Trommel für die nächsten Stunden aussuchen. Es gab verschiedene Variationen, von traditionellen afrikanischen Trommeln bis zu sehr großen Trommeln, die ausschließlich in Südamerika verwendet werden.
Nach langem Einspielen schafften es dann doch alle die Rhythmen fehlerlos nachzutrommeln.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Erste - Hilfe - Kurs 1A 2013
Am 11. 6. 2013 lernten wir bei einem kurzen Erste - Hilfe - Kurs die wichtigsten ABC-Regeln.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Präsentationen 6GR
Am Freitag, 12. 04. 2013 präsentierten die SchülerInnen der 6GR ihre Arbeiten, die sie an 3 Tagen im Atelier-Betrieb zum Thema "Eigenständiges Lernen" gestaltet haben.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Der Bauer als Millionär 3G
Szenen aus dem Stück „Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund wurden von der 3G im Musik- und Deutschunterricht einstudiert und am 27.2.2013 mit Humor und mit Freude aufgeführt. [w e i t e r l e s e n]
Schülerversuche im Physikunterricht 3R
Schülerversuche im Physikunterricht zum Thema Batterie, Kartoffeluhr und Galvanisieren
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Präsentationen 7G
Am Montag, 18. 02. 2013 präsentierten die Schüler-Innen der 7G ihre Arbeiten, die sie an 3 Tagen im Atelier-Betrieb zum Thema "Eigenständiges Lernen" gestaltet haben.
[w e i t e r l e s e n]
English in Action 4C & 5A
Am Beginn des zweiten Semesters gab es für einige Schüler unserer 4. und 5. Klassen das Angebot der ‚Winter School‘. Es war dies ein einwöchiger Englisch-Intensivkurs mit täglich jeweils sechs Unterrichtsstunden, der von der Sprachorganisation English in Action durchgeführt wurde.
[w e i t e r l e s e n]
Aschenkreuz in der Kapelle für die SchülerInnen der 1. Klassen
Am 13. Februar 2013, dem Aschermittwoch, waren wir gemeinsam in der Kapelle und haben das Aschenkreuz auf der Stirn empfangen.
Das Aschenkreuz wurde im 12. Jahrhundert von Papst Urban II eingeführt, um an den Beginn der Fastenzeit und das 40-tägige Fasten Jesu in der Wüste zu erinnern. Gleichzeitig soll der Mensch an seine Vergänglichkeit erinnert und zur Umkehr aufgerufen werden: Bedenke Mensch, dass du Staub bist, und zum Staub zurückkehrst.
Kampf zwischen Fasching und Fasten
Atelierbetrieb 7R
Am 14. 02. 2013 haben die SchülerInnen der 7R ihre Arbeiten, die sie an 3 Tagen im Atelier-Betrieb zum Thema "Eigenständiges Lernen" gestaltet haben, präsentiert. [w e i t e r b l ä t t e r n ]
Ikonen-Malkurs
Gestalten von Flaschen in Bildnerischer Erziehung 6G & 7GR 2013
Theaterstück: "Der Weihnachtsgast" präsentiert von 1A & 1B
Am Donnerstag, 20. 12. 2012 führten die SchülerInnen der 1A und 1B unter der musikalischen Leitung von Michaela ein Theaterstück mit dem Titel "Der Weihnachtsgast" auf.
[w e i t e r b l ä t t e r n]
Blutzuckermessung in Chemieunterricht 8. Klasse
Am Dienstag, 11. 12. 2012 haben wir im Chemieunterricht Blutzuckermessungen durchgeführt. Dank der finanziellen Unterstützung des Elternvereins konnten wir ein Blutzuckermessgerät anschaffen. Danke an unsere Schulärztin, Frau Dr. Astrid Georgieff, die die Untersuchungen durchgeführt hat. [w e i t e r b l ä t t e r n]
Baustellenführung 16. 11. 2012
Freitag, 16. 11. 2012, hatten wir die Möglichkeit, unsere große Baustelle zum Turnsaalneubau zu besichtigen.
[w e i t e r l e s e n]
Präparation von Forellen
Am 25. 9. 2012 haben wir in der Naturwissenschaftlichen Werkstatt Forellen präpariert [w e i t e r b l ä t t e r n ].
Kleid aus Lebenspruchbändern
Wir haben in der 5. Klasse in Bildnerischer Erziehung zum Thema "Lebenssprüche" verschiedene Stoffbanner mit Aufschriften gestaltet [w e i t e r l e s e n].